Etagenbett (Stockbett)
Das Etagenbett, auch Stockbett genannt, ist eine besonders platzsparende Schlaflösung im Campingbereich und vielfach in Familienwohnmobilen und Caravans zu finden. Es eignet sich bestens für mehrere Reisende und bietet vor allem Kindern einen eigenen Schlafbereich.
Merkmale und Aufbau
Das Etagenbett besteht aus zwei (selten drei) übereinander angeordneten Liegeflächen, die in der Regel seitlich oder quer zum Fahrzeug eingebaut sind. Meist befindet sich das untere Bett in Bodennähe, das obere in bequemer Kletterhöhe. Die Standardmaße variieren, häufig liegt die Breite zwischen 60 und 80 Zentimetern, die Länge bei rund 170 bis 190 Zentimetern; Größere Modelle mit einer Länge bis zu zwei Metern werden ebenfalls angeboten.
Der Zugang zum Bett erfolgt über eine obere Leiter. Absturzsicherungen, Rückenpolster oder Rausfallschutz sorgen für die nötige Sicherheit, insbesondere bei kleinen Kindern.
Vorteile des Etagenbetts
Stockbetten ermöglichen es, auf kleinem Raum gleich zwei feste Schlafplätze unterzubringen, ohne den Wohnbereich zu verkleinern. Besonders in Familienfahrzeugen, Kastenwagen und Caravans sind Etagenbetten daher beliebt. Sie schaffen Privatsphäre und eigenen Raum für jedes Kind und entlasten die Sitzgruppe, die dadurch nicht zur Nachtzeit umgebaut werden muss.
Einige Etagenbetten verfügen über Fenster für Tageslicht, eigenen Stauraum oder können tagsüber teilweise ausgeklappt werden, um den Raum flexibler zu nutzen.
Mögliche Nachteile und Einschränkungen
Die Liegeflächen sind in der Breite meist eingeschränkt, was die Nutzung für große oder ältere Kinder und Erwachsene begrenzen kann. Für das obere Bett ist eine ausreichende Stehhöhe unverzichtbar, damit das Ein- und Aussteigen bequem gelingt. Nicht in allen Grundrissen ist diese Höhe gegeben.
Für sehr kleine Kinder sind die oberen Etagenbetten trotz Absturzsicherung nicht immer ideal, da die Kletterpartie noch unsicher sein kann.
Varianten und Ausstattungsmöglichkeiten
-
Quer oder längs eingebaute Betten
-
Klappbare oder herausnehmbare Etagen für mehr Flexibilität
-
Rausfallschutz, individuell absenkbare Gitter oder Netze
-
Eigene Vorhänge oder Vorhänge zum Abtrennen und Erzeugen von Privatsphäre
Pflege und Wartung
Die Matratzen sollten regelmäßig gelüftet werden und der Bereich unter den Betten sauber gehalten werden. Besonders bei Stockbetten ist es wichtig, dass alle Befestigungen, die Leiter und der Rausfallschutz regelmäßig auf festen Sitz und Sicherheit geprüft werden.
Für wen eignet sich das Etagenbett?
Stockbetten sind ideal für Familien mit Kindern, aber auch für Reisegruppen und Freunde, die separate Schlafplätze bevorzugen. In kompakten Grundrissen schaffen sie Schlafraum, ohne Wohnfläche einzuschränken.
Entscheidungshilfe: Worauf achten?
Wichtig sind sichere Aufstiege, ausreichende Stehhöhe am oberen Bett, der Rausfallschutz und die Maße der Liegeflächen. Empfehlenswert ist, vor dem Kauf die Bewegungsfreiheit im Stockbett sowie die Zugänglichkeit zu testen.
Alternative Bettformen
Weitere Betten im Wohnmobil sind: