Querbett
Das Querbett ist eine der kompaktesten Bettvarianten im Wohnmobil und Kastenwagen. Es wird quer zur Fahrtrichtung eingebaut, meist im Heck des Fahrzeugs, und ist besonders in kompakten Grundrissen und bei Fans von Kastenwagen sehr beliebt. Das Querbett gilt als platzsparende Lösung, die es auch auf wenig Raum ermöglicht, eine durchgehende, fest eingebaute Liegefläche zu nutzen.
Merkmale und Aufbau
Das Querbett erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite im hinteren Bereich des Mobils. Typische Maße bewegen sich zwischen 130 und 150 Zentimetern in der Breite (je nach Fahrzeugbreite) und etwa 185 bis 200 Zentimetern in der Länge – wobei sich die Liegelänge an der Innenbreite des Fahrzeugs orientiert.
Der Zugang erfolgt meist seitlich oder über das Fußende. Im Kastenwagen liegt das Querbett häufig etwas erhöht, sodass darunter eine große Heckgarage oder Stauraum für Gepäck und Ausrüstung genutzt werden kann.
Vorteile des Querbetts
Querbetten nutzen den Grundriss besonders effizient und sparen viel Platz im Fahrzeug. Sie ermöglichen auch in kompakten Mobilen einen fest eingerichteten Schlafbereich mit großzügigem Stauraum unter dem Bett. Ideal ist diese Lösung für Paare und Einzelschläfer:innen, die Wert auf eine feste Liegefläche legen, ohne Umbau nötig zu machen.
Dank des Stauraums darunter können Fahrräder, Campingmöbel oder andere Ausrüstungsgegenstände bequem transportiert werden.
Mögliche Nachteile und Einschränkungen
Die Liegefläche ist in der Länge durch die Fahrzeugbreite limitiert. Für Personen über 1,85 Meter kann dies zu einem spürbaren Komfortverlust führen. Bei zwei Personen muss häufig übereinander hinweg- oder am Partner vorbei geklettert werden, da in vielen Modellen das Bett nur von einer Seite zugänglich ist.
Die Matratzenhöhe kann durch darunter liegende Stauraumlösungen variieren und sich auf den Schlafkomfort auswirken.
Varianten und Ausstattungsmöglichkeiten
Querbetten gibt es als durchgehende Matratze oder mit geteiltem Zugang (z. B. durch hochklappbare Betthälften für besseren Zugang zur Garage). Viele Modelle setzen auf flexible Lattenroste und gut belüftete Matratzen, um ein angenehmes Schlafklima zu schaffen. Stauraumlösungen reichen von Schubladen bis hin zu kompletten Heckgaragen.
Pflege und Wartung
Auch das Querbett sollte regelmäßig gelüftet werden, insbesondere bei Fahrzeugen mit isoliertem Stauraum darunter. Matratzen und Lattenroste sind zu reinigen und auf Feuchtigkeit zu prüfen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Für wen eignet sich das Querbett?
Das Querbett ist besonders für Paare, Alleinreisende oder alle geeignet, die Wert auf einen kompakten Grundriss und viel Stauraum legen. Es ist die Standardlösung in vielen Kastenwagen- und Kompaktmodellen und ideal für alle, die ihren Raum optimal nutzen möchten.
Entscheidungshilfe: Worauf achten?
Wichtige Aspekte sind die effektive Liegelänge, der Zugang (seitlich, vom Fußende), die Stauraumausgestaltung darunter und die allgemeine Stehhöhe im Heckbereich. Für größere Personen empfiehlt sich ein Probeliegen im Fahrzeug.
Alternative Bettformen
Weitere Betten im Wohnmobil sind: